BRANCHE
Automotive
PROJEKT
Einführung einer FMEA-Software
PROJEKTDAUER
2022 - 2024

Hintergrund

2022 entschloss sich der Hersteller von Kleb- und Dichtstoffen für die Automobilindustrie Henkel AG & Co. KGaA, die Qualitätssicherung aller Produkte mit Einführung einer FMEA-Software zu standardisieren.

Projektdurchführung

Um die FMEA auf die Anforderungen von Henkel anzupassen, besuchte das Qualitätsmanagement von Henkel gemeinsam mit PeakAvenue eines der Werke, in dem Produkte für die Automobilindustrie hergestellt werden. Im Rahmen eines einwöchigen Workshops wurde direkt vor Ort das Konzept für die henkelspezifische FMEA-Methodik erstellt. Nach der ersten erfolgreichen Implementierung folgten weitere Werke, welche jeweils von einem einwöchigen FMEA-Workshop begleitet wurden. Um die Synchronisation der Methode und der Software zwischen den einzelnen Henkel-Werken sicherzustellen, trafen sich Key-User und Moderatoren in regelmäßigen Meetings um sich abzustimmen.

Resultat

Bis Anfang 2024 wurden Software und Methode in 25 weiteren Werken in allen fünf Regionen ausgerollt. Dabei wurden die IATF-zertifizierten Werke und solche mit hohem Produktionsvolumen priorisiert. Die Anwenderbetreuung und Mitarbeiterschulung haben bei Henkel einen enorm hohen Stellenwert. Die intensive Trainings und die häufige Anwendung der e1ns-Software durch die User sorgen für Akzeptanz und den nachhaltigen Erfolg der Implementierung. Durch die Verwendung von FMEA-Bausteinen entsteht eine Bibliothek, welche ständig mit Erfahrungen und Wissen aus den Werken erweitert wird. Neues Wissen fließ direkt in die Optimierung bestehender und die Erstellung neuer FMEAs ein. Das präventive Qualitätsmanagement wird somit deutlich optimiert und Anwender lernen werksübergreifend voneinander.

Zur Übersicht

x